Holzschutzmaßnahmen nach DIN 68800 Teil 3 und 4
Wir können Ihnen auch Sonderverfahren anbieten.
Unser Name steht für Kompetenz und Sachkunde. Wir wissen um die Vorteile einer umfassenden Beratung. Deshalb geht der Erstellung Ihres persönlichen Konzepts stets eine umfassende Besichtigung und Dokumentation voraus. Auf der Grundlage der dabei erfassten Daten entwickeln wir individuelle Lösungen für die Beseitigung von entstandenen Schäden durch holzzerstörende Insekten und Pilze bzw. empfehlen Lösungen, um Schäden an der Bausubstanz zu verhindern.
Sie möchten wissen, in welchem Zustand sich Ihr Objekt befindet oder es stehen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an? Mit uns wissen Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite. Als erfahrener und versierter Fachbetrieb erstellen wir für Sie auch Holzschutz-, Schimmel- und Feuchtegutachten.
Die am häufigsten in unserer Region auftretenden
holzzerstörenden Insekten:
- Hausbockkäfer
- Holzwurm (Gemeiner Nagekäfer)

holzzerstörenden Pilze:
- Echter Hausschwamm
Der Echte Hausschwamm als mauerwerksdurchwachsender Pilz ist dabei von besonderer Bedeutung. Bei einem Befall stehen meist größere Sanierungsmaßnahmen an, die mit dem Aus-/Rückbau der befallenen Hölzer beginnen und meist in Kombination mit chemischen, physikalischen und mechanischen Behandlungen am Mauerwerk ausgeführt werden müssen!
- Braunfäule/Nassfäule
- Porenschwamm

Ob präventiv oder in einem akuten Fall – wir sind für Sie da.